Tipps der Redaktion
  • Wie kann ich was bewegen?
    Tipps der Redaktion

    Wie kann ich was bewegen?

    In diesem Podcast stellt Raul Krauthausen in jeder Folge eine konkrete Initiative vor und zeigt mögliche erste Wege des politischen Engagements. Welche Menschen, Organisationen, Initiativen und Gruppen gibt es? Wie kann man dort etwas bewegen? Gemeinsam mit Raul Krauthausen finden wir es heraus!

  • Chaosradio
    Tipps der Redaktion

    Chaosradio

    Das monatliche Radio des Chaos Computer Club Berlin

    Der Chaos Computer Club setzt sich für Informationsfreiheit ein und untersucht die Auswirkungen von Technologie auf Gesellschaft und Individuum. Im Podcast des Chaos Computer Club Berlin (CCCB) besprechen sie unter anderem digitalpolitische Themen, Datenjournalismus, Netzneutralität und Cybersicherheit.

  • Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
    Tipps der Redaktion

    Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten

    Ostwärts erzählt persönliche Geschichten über ostdeutsche Herkunft und Identität. Moderatorin Nine-Christine Müller spricht mit Gästen aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft über Erfahrungen, Brüche und Chancen. Der Podcast bietet Perspektiven, die in der gesamtdeutschen Debatte oft fehlen und zeigt, was der Osten zu bieten hat.

  • Zwischen den Zeilen
    Tipps der Redaktion

    Zwischen den Zeilen

    mit Bettina Böttinger

    In ihrem Podcast 'Zwischen den Zeilen' spricht Bettina Böttinger mit prominenten Gästen über die Geschichten hinter Schlagzeilen, Zitaten und Social-Media-Aussagen. Die Gespräche sind persönlich, pointiert und oft politisch – sie zeigen die Menschen hinter der öffentlichen Rolle. Der Podcast ist hörenswert, weil er zeigt, wie man eine tiefere Ebene öffentlicher Debatten hörbar machen kann.

  • TeleKaddi - Coldmirrors Kinderserien
    Tipps der Redaktion

    TeleKaddi - Coldmirrors Kinderserien

    TeleKaddi - Coldmirrors Kinderserien

    Was haben Kevin allein zu Haus, Pokémon, die Dinos und SpongeBob gemeinsam? Coldmirror nimmt sie in ihrem Podcast ‚TELEKADDI‘ mit Blick fürs Absurde, Verdrängte und Vergessene unter die Lupe. Durch viel Witz und Detailverliebtheit lässt sie Kindheitshelden neu aufleben. Ein Muss für alle, die mit den Kinder-Serien und -Filmen der 90er und 00er Jahre aufgewachsen sind.

/5
15
15
:
:

Über das Podcast-Portal

podcast.de ist Deutschlands ältestes Podcast-Portal. Seit der Gründung im Jahr 2004 umfasst es alle Informationen rund um das Podcasting und über 1.4 Mio. kostenfreie Podcasts. podcast.de Nutzer finden, abonnieren und hören hier ihre Lieblingspodcasts.

Podcast-Charts meet Podcast-Wissen

In unseren Podcast-Charts finden sie Klassiker und Neuerscheinungen. Auch unsere hauseigenen Produktionen NAPS - Neues aus der Podcast-Szene und In 5 Minuten zu... sind sehr beliebt. Unsere Kategorien wie Wissen, Unterhaltung oder Gesundheit geben Neugierigen einen Überblick über das riesige Podcast-Angebot.

Know-How für Podcast-Produzenten

Zudem steht Nutzern umfangreiches Podcast-Wissen dazu bereit, wie sie ihre eigenen Podcasts erstellen können. Du kannst podcast.de sowohl auf Computern als auch mobil nutzen. Unsere Oberfläche passt sich Deinem Endgerät an.

Podcast-Tipps ergänzt von Podcast-News

Die podcast.de Redaktion liefert aktuelle News aus der Podosphäre. Informative Hintergrundberichte zu Podcastern, Marktentwicklung, Technik und Diensten ergänzen das Redaktions-Portfolio. Handverlesene Empfehlungen wie der “Tipp der Redaktion” halten Hörer mit den spannenden Podcasts auf dem Laufenden.